Digitale HIP im SoSe 2020
Hochschulweite Interdisziplinäre Projektwoche (HIP) geht auch als digitales Format
![]() Lisa Büchel Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik |
![]() Anna Gähl Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung |
![]() Christoph Kaltscheuer Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften |
![]() Prof. Dr. Uwe Oberheide Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik |
![]() Susanne Glaeser Zentrum für Lehrentwicklung |
![]() Christian-Maximilian Steier Zentrum für Lehrentwicklung |
Angesichts der COVID-19-Pandemie wurde die HIP im Sommersemester 2020 auf ein vollständig digitales Format umgestellt. Studierende und Gutachter*innen versammelten sich nicht in Aula und Audimax der TH Köln, sondern wurden in einem kurzen Einführungsvideo mit dem Thema und den Zielen der Woche vertraut gemacht. Anschließend arbeiteten die Gruppen in rein digitalen Lernräumen zusammen, trafen ihre Gutachter*innen zu Feedbackgesprächen online und reflektierten gemeinsam mit studentischen Tutor*innen die Herausforderungen interdisziplinären Arbeitens im digitalen Raum.
Frühere Sendungen
![]() |
Digitale Lehre mit Petra RiemerDem Stress mit Achtsamkeit begegnen
Mit: Petra Riemer, Susanne Glaeser, Christian-Maximilian Steier
|
![]() |
Digitale Lehre mit Prof. Dr. René WörzbergerMal schnell ein Blockseminar online durchgeführt
Mit: Prof. Dr. René Wörzberger, Susanne Glaeser, Christian-Maximilian Steier
|
![]() |
Digitale Lehre mit Prof. Dr. Michaele VöllerHöhertaxonomisch konzipierte Lehre lässt sich einfacher digitalisieren
Mit: Prof. Dr. Michaele Völler, Susanne Glaeser, Christian-Maximilian Steier
|
![]() |
Digitale Lehre mit Natalie DenkHandlungsorientierte Medienpädagogik und Spieleforschung im corona-bedingten Online-Modus
Mit: Natalie Denk, Susanne Glaeser, Christian-Maximilian Steier
|
![]() |
Digitale Lehre mit Prof. Dr. Carsten KnautIns kalte Wasser geschubst
Mit: Prof. Dr. Carsten Knaut, Susanne Glaeser, Christian-Maximilian Steier
|